residieren

residieren

* * *

re|si|die|ren 〈V. intr.; hatseinen Wohn-, Regierungssitz haben (von hochgestellten Personen) ● der deutsche Bundespräsident residiert jetzt in Berlin [<lat. residere „sitzen“, eigtl. „sitzend zurückbleiben“; zu sedere „sitzen“]

* * *

re|si|die|ren <sw. V.; hat [lat. residere = sich niederlassen, sich aufhalten, zu: re- = wieder, zurück u. sedere = sitzen] (bildungsspr.):
(von regierenden Fürsten o. Ä.) eine Stadt o. Ä. als Residenz (2) bewohnen; Hof halten.

* * *

re|si|die|ren <sw. V.; hat [lat. residere = sich niederlassen, sich aufhalten, zu: re- = wieder, zurück u. sedere = sitzen] (bildungsspr.): (von regierenden Fürsten o. Ä.) eine Stadt o. Ä. als ↑Residenz (2) bewohnen; Hof halten: Kaiser Karl residierte in Aachen; Ü ... weil in der Stadt (= Karlsruhe) sowohl das Bundesverfassungsgericht wie auch der Bundesgerichtshof residieren (Göttinger Tageblatt 30. 8. 85, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Residieren — (lat.), seinen ständigen Aufenthalt haben, besonders von fürstlichen Personen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • residieren — »(von regierenden Fürsten, hohen geistlichen Würdenträgern o. Ä.) seinen Wohn und Amtssitz irgendwo haben«: Das Verb wurde im 15. Jh. aus lat. re sidere »sich niederlassen, sich aufhalten« entlehnt, einer Bildung aus lat. re »zurück, wieder« (vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • residieren — V. (Mittelstufe) geh.: seinen Wohnsitz an einem Ort haben Beispiel: Der Fürst residiert in diesem Schloss …   Extremes Deutsch

  • residieren — Hof halten, seinen Amtssitz/Regierungssitz haben. * * * residieren:⇨wohnen(1) residieren 1.hofhalten,seinenRegierungssitz/Amtssitzhaben 2.→wohnen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • residieren — re·si·die·ren; residierte, hat residiert; [Vi] irgendwo residieren (von wichtigen Persönlichkeiten) an dem genannten Ort, in dem genannten Haus wohnen (und dort regieren): Der amerikanische Präsident residiert im Weißen Haus in Washington …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • residieren — re|si|die|ren 〈V.〉 seinen Wohn , Regierungssitz haben (von regierenden od. anderen hoch gestellten Personen) [Etym.: <lat. residere »sitzend zurückbleiben; sitzen«; zu sedere »sitzen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • residieren — re|si|die|ren <aus lat. residere »sitzen (bleiben)«> seinen Wohnsitz haben (in Bezug auf [regierende] Fürsten) …   Das große Fremdwörterbuch

  • residieren — re|si|die|ren <lateinisch> (seinen Wohnsitz haben [besonders von regierenden Fürsten]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seinen Wohnsitz haben — residieren; (sich) aufhalten; domizilieren …   Universal-Lexikon

  • domizilieren — residieren; seinen Wohnsitz haben; (sich) aufhalten * * * do|mi|zi|lie|ren 〈V.; hat; geh.〉 I 〈V. intr.〉 seinen Wohnsitz haben, ansässig sein II 〈V. tr.〉 einen Wechsel domizilieren an einen anderen Ort als dem eigenen Wohnsitz des Bezogenen zur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”